
Laserbehandlung der Nasenmuschel (Laserconchotomie)
Eine verminderte Nasenatmung kann viele Gründe haben. Neben Polypen und einer schiefen Nasenscheidewand wird das Problem häufig durch vergrößerte untere Nasenmuscheln verursacht. Diese können z.B. durch Allergien, chronische Entzündungen oder zu lange Nutzung von Schnupfensprays entstehen.
In der Nase befinden sich pro Seite jeweils 3 Nasenmuscheln (untere, mittlere und obere). Es handelt sich dabei um knöcherne Strukturen, die mit gut durchbluteter Schleimhaut bedeckt sind. Hierdurch wird die Oberfläche der inneren Nase erweitert, so dass sie ihre Funktion besser erfüllen kann.
Vergrößerte Nasenmuscheln behindern jedoch die Nasenatmung und führen zu einem Gefühl der „verstopften Nase“ mit oftmals verminderter Leistungsfähigkeit.
Eine wirkungsvolle Therapie dieser Erkrankung ist die LASER-Conchotomie.
Hierbei werden in örtlicher Betäubung die Schleimhäute der unteren Nasenmuscheln mit einem Diodenlaser bestrichen und dadurch schonend, blutungsfrei und schmerzarm verkleinert.
Anders als bei der konventionellen Chirurgie muss nach diesem Eingriff keine störende Nasentamponade erfolgen. Sie benötigen auch keine Vollnarkose.
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt. Im weiteren Verlauf sind noch 2-3 Folgetermine notwendig, bei denen wir die Nase pflegen und Kontrollen durchführen. Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie ist die regelmäßige Nasenpflege für 3-4 Wochen nach der Operation. Hierzu bekommen sie von uns die notwendigen Anweisungen und Rezepte.
Die Lasertherapie ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung der Nasenatmungsbehinderung auf Basis modernster medizinischer Erkenntnisse. Durch die gezielte Schrumpfung des Gewebes wird der gleiche Effekt herbeigeführt, wie es abschwellende Nasentropfen verursachen, jedoch ohne deren nachteilige Wirkungen!
Dieser Eingriff kann bei Bedarf auch mit einer Nasenscheidewandbegradigung kombiniert werden.

Laserbehandlung der Nasenmuschel (Laserconchotomie)
Eine verminderte Nasenatmung kann viele Gründe haben. Neben Polypen und einer schiefen Nasenscheidewand wird das Problem häufig durch vergrößerte untere Nasenmuscheln verursacht. Diese können z.B. durch Allergien, chronische Entzündungen oder zu lange Nutzung von Schnupfensprays entstehen.
In der Nase befinden sich pro Seite jeweils 3 Nasenmuscheln (untere, mittlere und obere). Es handelt sich dabei um knöcherne Strukturen, die mit gut durchbluteter Schleimhaut bedeckt sind. Hierdurch wird die Oberfläche der inneren Nase erweitert, so dass sie ihre Funktion besser erfüllen kann.
Vergrößerte Nasenmuscheln behindern jedoch die Nasenatmung und führen zu einem Gefühl der „verstopften Nase“ mit oftmals verminderter Leistungsfähigkeit.
Eine wirkungsvolle Therapie dieser Erkrankung ist die LASER-Conchotomie.
Hierbei werden in örtlicher Betäubung die Schleimhäute der unteren Nasenmuscheln mit einem Diodenlaser bestrichen und dadurch schonend, blutungsfrei und schmerzarm verkleinert.
Anders als bei der konventionellen Chirurgie muss nach diesem Eingriff keine störende Nasentamponade erfolgen. Sie benötigen auch keine Vollnarkose.
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt. Im weiteren Verlauf sind noch 2-3 Folgetermine notwendig, bei denen wir die Nase pflegen und Kontrollen durchführen. Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie ist die regelmäßige Nasenpflege für 3-4 Wochen nach der Operation. Hierzu bekommen sie von uns die notwendigen Anweisungen und Rezepte.
Die Lasertherapie ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung der Nasenatmungsbehinderung auf Basis modernster medizinischer Erkenntnisse. Durch die gezielte Schrumpfung des Gewebes wird der gleiche Effekt herbeigeführt, wie es abschwellende Nasentropfen verursachen, jedoch ohne deren nachteilige Wirkungen!
Dieser Eingriff kann bei Bedarf auch mit einer Nasenscheidewandbegradigung kombiniert werden.