
Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
Eine Operation der Nasenscheidewand ist eine mögliche Option bei behinderter Nasenatmung.
Die Operation der Nasenscheidewand findet in der Regel in Vollnarkose statt. Dabei werden ohne von außen erkennbare Schnitte die verbogenen Anteile der Scheidewand präpariert und vorübergehend entfernt. Nach Begradigung werden die knorpeligen Anteile wieder in die Nase eingesetzt. In der Regel werden sogenannte Septumschienen (kleine Silikonplättchen) auf die Scheidewand aufgenäht, um einen Bluterguss an der Nasenscheidewand zu verhindern. Die Operation ist in der Regel tamponadefrei möglich und wird ambulant durchgeführt. Eine stationäre Durchführung mit postoperativer Überwachung auf unserer Belegstation ist möglich. Nach der Operation sollte die Nase regelmäßig gepflegt und für ca. 2 Wochen körperliche Schonung eingehalten werden.
Mögliche Risiken der Operation werden mit Ihnen im Vorfeld ausführlich besprochen.

Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
Eine Operation der Nasenscheidewand ist eine mögliche Option bei behinderter Nasenatmung.
Die Operation der Nasenscheidewand findet in der Regel in Vollnarkose statt. Dabei werden ohne von außen erkennbare Schnitte die verbogenen Anteile der Scheidewand präpariert und vorübergehend entfernt. Nach Begradigung werden die knorpeligen Anteile wieder in die Nase eingesetzt. In der Regel werden sogenannte Septumschienen (kleine Silikonplättchen) auf die Scheidewand aufgenäht, um einen Bluterguss an der Nasenscheidewand zu verhindern. Die Operation ist in der Regel tamponadefrei möglich und wird ambulant durchgeführt. Eine stationäre Durchführung mit postoperativer Überwachung auf unserer Belegstation ist möglich. Nach der Operation sollte die Nase regelmäßig gepflegt und für ca. 2 Wochen körperliche Schonung eingehalten werden.
Mögliche Risiken der Operation werden mit Ihnen im Vorfeld ausführlich besprochen.