Beim Verschluss eines Loches in der Nasenscheidewand erfolgt die Operation der Nasenscheidewand in der Regel in Vollnarkose. Dabei wird je nach Größe des Defektes mit ortsständigem Knorpel oder mit Knorpel vom Ohr oder aus der Rippe der Defekt verschlosssen und mit Schleimhautlappen in der Nase gedeckt.


Vollständige 5-Rezeptordiagnostik

  • Kalorik mit Videonystagmographie
  • Videokopfimpulstest aller 3 Bogengangsorgane
  • cVEMPs (cervikale vestibulär evozierte Potentiale)
  • oVEMPs (okuläre vestibulär evozierte Potentiale)

  • Botoxtherapie (z.B. zur Behandlung mimischer Gesichtsfalten, übermässigem Schwitzen oder eines ausgeprägten Zähneknirschens)
  • LASER-Therapie von sichtbaren Äderchen im Gesicht
  • Rhinoplastik (Operation der äußeren Nase; offener und geschlossener Zugang)

Schlechtes Hören findet sich in allen Altersgruppen! Häufig im Alter, aber auch Kinder können davon betroffen sein. Wir helfen Ihnen, die Diagnose zu finden und eine Therapie einzuleiten.

  • head and neck surgery

  • Operationen (ambulant/stationär)
  • LASER Chirurgie
  • Radiofrequenzchirurgie CELON

  • Hören
  • Gleichgewicht, Schwindel
  • Allergie
  • Schnarchdiagnostik (ambulante Polygraphie)
  • Begutachtungen (BG + Versicherungen)
  • HNO-ärztliche Tauglichkeitsuntersuchungen (z.B. Tauchen)
  • Kinder-HNO
  • Konsiliartätigkeit im St. Josefs-Hospital

  • Schnarchtherapie
  • Akupunktur
  • Intratympanale Injektion (Kortison bei Hörsturz)
  • Botoxtherapie
  • Immuntherapie bei Allergie
  • konservative Therapie bei Polyposis nasi (Antikörper, Biologika)


Mit der Digitalen Volumentomographie steht ein neuartiges Röntgenverfahren in unserer Praxis zur Verfügung, mit dem bei minimierter Strahlenbelastung hochauflösende Bilder der Nasennebenhöhlen und der Felsenbeine (Mittelohr) zu erreichen sind.

Ihr Kind schnarcht? Ist ständig erkältet? Hört manchmal schlecht? Vermutlich leidet es unter vergrößerten Adenoiden („kindliche Polypen“).

Die kleinen Patienten liegen uns am Herzen; wir bieten weiterhin Adenotomien (Operation bei sog. kindlichen Polypen) an.

Allergien sind häufig. Fast 20% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland leidet unter mindestens einer Allergie. Auch Kinder sind häufig betroffen. Wir helfen Ihnen, Ihre Allergie zu behandeln. Lesen Sie mehr….

Ist die Nase dauernd „verstopft“? Vielleicht sind die Nasenmuscheln zu groß, oder die Nasenscheidewand ist schief. Oder eine Allergie liegt dem Problem zu Grunde. Wir finden mit Ihnen die Ursache und eine Lösung des Problems.

Die Operation dient zum Verschluss eines Tommelfelldfektes und/oder der Verbesserung der Schallübertragung durch das Mittelohr. Eine Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt.

Eine Nasennebenhöhlenoperation ist eine Therapieoption bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung mit und ohne Polypen. Die Operation der Nasennebenhöhlen findet in der Regel in Vollnarkose statt.

Bis zu 15% der Bevölkerung leiden unter chronischer Nasennebenhöhlenentzündung. Man unterscheidet verschiedene Formen: mit und ohne Nasenpolypen.

Nach oben